Kategorie: Kunstwerke

„Bürger von N“ von Ernst J. Petras, Berlin

Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur nimmt in Petras künstlerischen Schaffen eine vorrangige Position ein. Die Resultate sind oft abstrakte Skulpturen, denen jedoch die vorherige Beobachtung und zeichnerische Umsetzung der menschlichen Figur zu Grunde liegt. D.h. die dargestellte Bewegung ist mit einer menschlichen authentisch. Bei…

„to the lighthouse“ von Winni Schaak, Lübeck

„Verlangen die großvolumigen, raumgreifenden, gerosteten und schweren Stahlplastiken nach großzügigen Flächen und purer Natur.“ Metall ist das Material des Künstlers. Teils spannungsvoll gebogen, teils schnurgerade, aber stets in unverwechselbarer Perfektion gefertigt. Schaaks große Arbeiten mit ihrer rostigen Oberfläche kontrastieren und harmonisieren gleichermaßen mit der Natur,…

Häuser von Werner Schlegel, Salzkotten

„Die Form der Skulpturen erleichtern den Zugang zu ihnen. Die Zeichen an den Seitenwänden verrätseln sie wieder“ (eine Arbeitsreflexion von Werner Schlegel) 1953 in Greiz/Thüringen geboren lebt und arbeitet in Salzkotten 1976 – 1980 Studium der Fächer Kunst und Sport an der Universität Paderborn 1979 dreimonatiger…

Lebenswege von Rainer Wilke, Hamburg

„Entscheidend bei der Materialwahl Stein war der bereits seit 1982 entwickelte Prozess der Bearbeitung: der Stein sollte von seiner kulturellen Überformung eines ebenmäßigen Rechteckes befreit werden, indem der Künstler seinen Meißel einer einzigen Linie folgend um alle Seiten des Steins führte, so dass diese sich…

Saatlinsen von Harald Finke, Hamburg

Finkes Arbeit besteht aus zwei für den Künstler bedeutsamen Elementen: aus zwei rote Radkappen eines „alten Käfers“ und aus Getreide. Die Radkappen sind so zusammengesetzt, dass sie eine runde Form ergeben, eine Form die bei Finke immer wiederkehrt und auch als Ei oder Linse bezeichnet…

abgekippte Wiese von Svenja Doering, Köln

„Die Wiese, die sich normalerweise am Boden befindet, bekommt in der Grasskulptur der Künstlerin ein Eigenleben. Eine aus der Wiese herausgeschnittene Rasenfläche, die scheinbar weggekippt ist, zeigt einen klaren menschlichen Eingriff in die vorhandenen „natürlichen“ Gegebenheiten. Herausgelöst aus einer horizontalen Dimension spielt die Skulptur mit…

Kokusläufer von Kai Mertens, Berlin

Stahlkonstruktion. 1970 geboren lebt und arbeitet in Berlin 1994 –1999 Studium an der HdK Berlin Meisterschüler * Einzel- und Ausstellungen in Deutschland und Niederlande * Stipendium des Landes Berlin seit 2001 freischaffend tätig Areal 1 Rathauspark Hamburg-Bergedorf, Schulenbrooksweg 18, hinter dem Rathaus (Wentorfer Straße 38)…

Kristalle von Roland Mayer, Raubringen

Kristalle sind ein Naturphänomen, sie ordnen sich nach streng geometrischen Formen den sogenannten Raumgitter. Alle Kristalle sind Minerale und Bausteine unseres natürlichen Umfeldes. Mayers Skulptur symbolisiert ein kristallines Raumgitter. Die geometrisch exakt gleichen Kristallkörper bilden ein Spannungsfeld zur natürlichen Umgebung. 1954 geboren lebt und arbeitet…

Mann mit Kind von Roswitha Schaab, Berlin

„Hintergrund für die Idee zu der Skulptur „Mann mit Kind“ war die in den Medien andauernde ideologisch geprägte Fokussierung auf das Thema „Kinder“, dabei wurde nahezu ausschließlich das Mutter-Kind-Verhältnis angesprochen, Männer und ihre Rolle blieben (und bleiben) weitgehend ausgespart, als ob sie nicht existierten. Dies…