… Mitglied bei Euch werden!

Eine Patenschaft übernehmen. Spenden. Der Verein SkulpturenLandschaft e.V. ist Träger für das dauerhafte und temporäre Kunstprojekt in Hamburg-Bergedorf. Wir möchten mit unserem Kunst-im-öffentliche-Raum-Projekt sowie mit unseren Workshops und Ausstellungen zwischen der modernen, zeitgenössischen Kunst und der Gesellschaft vermitteln. In diesem Sinne fördern wir – den…

Büste von Bettina Thierig, Lübeck

„Vertikale und Horizontale“ = „Stehen und Liegen“ als eines der ältesten Themen der Bildhauerei – spiegelt sich auch in meiner Skulptur wider. Die herangereiften Bäume, die einzeln geerntet werden – keinen Kahlschlag, keine hässlichen, destabilisierenden Wunden im Waldsystem – haben überaus individuelle Gesichter – nein,…

„Bürger von N“ von Ernst J. Petras, Berlin

Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur nimmt in Petras künstlerischen Schaffen eine vorrangige Position ein. Die Resultate sind oft abstrakte Skulpturen, denen jedoch die vorherige Beobachtung und zeichnerische Umsetzung der menschlichen Figur zu Grunde liegt. D.h. die dargestellte Bewegung ist mit einer menschlichen authentisch. Bei…

„to the lighthouse“ von Winni Schaak, Lübeck

„Verlangen die großvolumigen, raumgreifenden, gerosteten und schweren Stahlplastiken nach großzügigen Flächen und purer Natur.“ Metall ist das Material des Künstlers. Teils spannungsvoll gebogen, teils schnurgerade, aber stets in unverwechselbarer Perfektion gefertigt. Schaaks große Arbeiten mit ihrer rostigen Oberfläche kontrastieren und harmonisieren gleichermaßen mit der Natur,…

Häuser von Werner Schlegel, Salzkotten

„Die Form der Skulpturen erleichtern den Zugang zu ihnen. Die Zeichen an den Seitenwänden verrätseln sie wieder“ (eine Arbeitsreflexion von Werner Schlegel) 1953 in Greiz/Thüringen geboren lebt und arbeitet in Salzkotten 1976 – 1980 Studium der Fächer Kunst und Sport an der Universität Paderborn 1979 dreimonatiger…

Lebenswege von Rainer Wilke, Hamburg

„Entscheidend bei der Materialwahl Stein war der bereits seit 1982 entwickelte Prozess der Bearbeitung: der Stein sollte von seiner kulturellen Überformung eines ebenmäßigen Rechteckes befreit werden, indem der Künstler seinen Meißel einer einzigen Linie folgend um alle Seiten des Steins führte, so dass diese sich…

Saatlinsen von Harald Finke, Hamburg

Finkes Arbeit besteht aus zwei für den Künstler bedeutsamen Elementen: aus zwei rote Radkappen eines „alten Käfers“ und aus Getreide. Die Radkappen sind so zusammengesetzt, dass sie eine runde Form ergeben, eine Form die bei Finke immer wiederkehrt und auch als Ei oder Linse bezeichnet…

Workshops …

“Jeder hieb mit dem Meisel bringt mich dem Charakter und Innenleben des Rohblocks näher und meine Hände verselbstständigen sich in der Korrespondenz mit der werdenden Skulptur.”  (Norbert Jäger) Der Bildhauer Norbert Jäger bietet regelmäßig Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene in Hamburg, Italien und auf Mallorca…

abgekippte Wiese von Svenja Doering, Köln

„Die Wiese, die sich normalerweise am Boden befindet, bekommt in der Grasskulptur der Künstlerin ein Eigenleben. Eine aus der Wiese herausgeschnittene Rasenfläche, die scheinbar weggekippt ist, zeigt einen klaren menschlichen Eingriff in die vorhandenen „natürlichen“ Gegebenheiten. Herausgelöst aus einer horizontalen Dimension spielt die Skulptur mit…