Die Arbeit des Künstlers ist kein abstraktes Gebilde sonder einübergroßes gegenständliche eindeutig erkennbares Chromosom. Röderers künstlerisches Werk umfasst Stahlobjekte, kinetische (bewegbare) Objekte, Multimedia-Objekte, Planung und Aufführungen von Theaterstücken und Performances. Somit steht hier in der Landschaft nur ein kleiner Auszug seines künstlerischen Schaffens.
1960 in Tuttlingen/Baden geboren lebt und arbeitet in Köln 1981 – 1989 Studium in Köln 1984 – 1985 Auslandsstudium über DAAD in den USA 1990 Künstleranerkennung (Akademie Düsseldorf)*Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen * Öffentliche Ankäufe seit 1990 freischaffend tätig
Areal 1
Rathauspark Hamburg-Bergedorf, Schulenbrooksweg 18, hinter dem Rathaus (Wentorfer Straße 38) – bis zur Sternwarte. Ca. 1,5 km Fußweg, entlang des Schulenbrooksbek.
Die Arbeit des Künstlers ist kein abstraktes Gebilde sonder einübergroßes gegenständliche eindeutig erkennbares Chromosom. Röderers künstlerisches Werk umfasst Stahlobjekte, kinetische (bewegbare) Objekte, Multimedia-Objekte, Planung und Aufführungen von Theaterstücken und Performances. Somit steht hier in der Landschaft nur ein kleiner Auszug seines künstlerischen Schaffens.
1960 in Tuttlingen/Baden geboren lebt und arbeitet in Köln 1981 – 1989 Studium in Köln 1984 – 1985 Auslandsstudium über DAAD in den USA 1990 Künstleranerkennung (Akademie Düsseldorf)*Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen * Öffentliche Ankäufe seit 1990 freischaffend tätig
Areal 1
Rathauspark Hamburg-Bergedorf, Schulenbrooksweg 18, hinter dem Rathaus (Wentorfer Straße 38) – bis zur Sternwarte. Ca. 1,5 km Fußweg, entlang des Schulenbrooksbek.
Info Web:
http://www.jroederer.de