Kategorie: Kunstwerke

Luftsäule von Stefan Riebel, Leipzig

Ein Mensch atmet durchschnittlich dreiundzwanzigtausend mal am Tag. Dabei bewegt er rund zwölfeinhalb Kubikmeter Luft. Das entspricht einer Luftsäule mit einer Höhe von zehn Metern über dieser Fläche. (Stefan Riebel) Areal 1 Rathauspark Hamburg-Bergedorf, Schulenbrooksweg 18, hinter dem Rathaus (Wentorfer Straße 38) – bis zur Sternwarte.…

Windstille von Naotaka Naganuma, Japan

„Von Bewegung ist die Welt erfüllt. Es gibt eine Zwischenzeit, während der die eine fortdauernde Bewegung in eine andere Form der Bewegung verwandelt oder entwickelt. Eine Zeitbrücke. „Windstille“ ist ein meteorlogisches Naturphänomen und wirkt aber auch als Zeitbrücke, auf der man unter Umständen unterschiedliche Gefühle…

Chromosom von Joachim Röderer, Magdeburg

Die Arbeit des Künstlers ist kein abstraktes Gebilde sonder einübergroßes gegenständliche eindeutig erkennbares Chromosom. Röderers künstlerisches Werk umfasst Stahlobjekte, kinetische (bewegbare) Objekte, Multimedia-Objekte, Planung und Aufführungen von Theaterstücken und Performances. Somit steht hier in der Landschaft nur ein kleiner Auszug seines künstlerischen Schaffens. 1960 in…

Familie von Roland Berger, Wien

„Die Verwandlung des schweren Stoffes in sein „Gegenteil“ ist der vielleicht spannendste Aspekt in meiner gestalterischen Intention sowie die Gleichschaltung vom Naturschönen und Kunstschönen. Ich kreiere abstrakte Formen, mit liebevoll-sinnlich organische Kurven und Wölbungen. Des Weiteren verarbeite ich Eindrücke, die ich an meinen verschiedenen Arbeitsorten im In- und…

Torso von Marco Baré, Berlin

Der Bildhauer schlägt in seinem Schaffen Brücken zwischen architektonischen Gestaltungsprinzipien und individueller bildhauerischer Positionen. Im Torso aus weißem Beton sind gleichermaßen figürliche und architektonische Elemente enthalten. Die weichen Formen des Figürlichen lassen auf Inhalte schließen, die im Leben enthalten sind. Die Architektur beschäftigt sich mit…

‚Zen 16 / 17‘ von Werner Bitzigeio, Winterspelt

Der Künstler arbeitet mit industriell gefertigtem Eisendraht, den er zu Gerüsthaften Konstruktionen entwickelt. Sie sind auf Gerüst und Außenhaut reduziert und wirken wie zergliedert und filigran, sodass ein rhythmischer Austausch von Körper und Raum entsteht. Die beiden Plastiken gewähren Einblicke bis ins Innere. Der Künstler…

Büste von Bettina Thierig, Lübeck

„Vertikale und Horizontale“ = „Stehen und Liegen“ als eines der ältesten Themen der Bildhauerei – spiegelt sich auch in meiner Skulptur wider. Die herangereiften Bäume, die einzeln geerntet werden – keinen Kahlschlag, keine hässlichen, destabilisierenden Wunden im Waldsystem – haben überaus individuelle Gesichter – nein,…